
Anouk Teifel (Lambach)
Anouk begann im Alter von 7 Jahren mit dem Klavierspiel.
Über das Spielen des Euphoniums in einer Bläserklasse gelangte sie dann früh zu ihrem Trauminstrument Querflöte, welches sie zunächst im Selbststudium und dann durch mehrjährigen intensiven Unterricht erlernte.
Trotz ihres Alters konnte sie schon reichlich Erfahrung im öffentlichen Vorspiel durch zahlreiche Auftritte mit Schulorchester und Klassenorchester, als Solokünstlerin und Ensemblemitglied sammeln.
Zusätzlich absolvierte sie diverse Auftritte in einem Flöten/ Gitarrenduo mit vorwiegend klassischer Musik.
Ihr musikalischen Stärken an der Flöte liegen bei der Klassik, Popmusik und Orchestermusik.
Neben der Flöte ist sie auch heute noch sehr dem Klavierspiel angetan.
Ali Asghar Mehdi
Mein Name ist Ali Asghar Mehdi, ich bin am 27.01.1972 in Teheran/Iran geboren und aufgewachsen. Meine Freunde, Familie und Kollegen nennen/rufen mich mit meinem Spitznamen Ahmad. Ich begann meine Musiklaufbahn an der Teheraner Musikhochschule (Musik Gymnasium )mit Schwerpunkt Klavier- und Klarinetteninstrument. Nach meinem Abschluss an der Hochschule trat ich in die Teheraner Universität für Kunst und Musik im Bereich Musik ein und begann neben dem Klavier und der Klarinette das Iranische Instrument Setar als drittes Instrument zu lernen. Ich habe viele Jahre als Musiklehrer für Klavier, Musiktheorie, Klang und Gesang in meiner eigenen Musikschule und anderen Musikschulen in Teheran gearbeitet.
Unter anderem war ich als:
Klarinettenspieler im Blasorchester des iranischen Rundfunks und Fernsehens
Vorsitzender des iranischen Radio- und Fernsehchors
Vorsitzender der nationalen iranische Chor
Sänger des „Teheraner Symphonie Orchestra Chor“, des Iran Radio „Television Symphony Orchestra“ und des „Bahman Cultural Center Symphony Orchestra“
Komponist für Filmmusik und Fernsehserien, Theater, Kinderprogramme, Nachrichtenbeginn und Fernsehwerbung
Zusammenarbeit als Komponist, Pianist und Keyboarder und im Einklang mit dem berühmtesten iranischen Pop, klassischen und traditionellen Sängern bei Live-Auftritten und Studioaufnahmen

Arnulf Lambach
Ist seit den 70er Jahren immer wieder als Gitarrist und Keyboarder in den verschiedensten Bands und als Solomusiker tätig und sammelte erste Live-Erfahrungen als Percussionist einer „SANTANA“ Coverband. Nach anfänglischem Selbststudium im Gitarrenspiel nahm er Unterricht in klassischer Gitarre und Jazzgitarre. Selbst unterrichtet er Gitarre nebenbei seit den frühen 80er Jahren, seit über 20 Jahren professionell und ist Mitbegründer und Inhaber der „neuen Musikschule Dernbach“.
Neben seiner Ausbildung zum Ausbilder (AdA Schein), war er auch immer wieder tätig als Freiberufler an Grund,-und Hauptschulen.
Hinlänglich Erfahrungen in der Erwachsenenbildung an der VHS konnte er aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im IT Bereich sammeln.
Seine Liebe zur Musik und zum Experimentieren brachte ihm schon in den 80er Jahren die ersten Berührungspunkte mit dem Computer und dem Einsatz von Computern in der Musik.
Der M(usical)I(nstrument)D(igital)I(nterface) Standard – die standardisierte Schnittstelle zwischen Musikinstrumenten und zum Computer faszinierte ihn, sodass er sich ein umfassendes Wissen über elektronische Musik und deren Verwendung aneignete.
Dennoch richtet sich sein stylistisches Augenmerk auf die vor allem akustisch geprägte handgemachte südamerikanische und spanische Gitarrenmusik, findet sich allerdings immer wieder auch in anderen Stilrichtigungen wieder.
Er selbst spielt diverse Instrumente wie Klavier,Keyboard,Synthesizer, Harp,Ukulele, Banjo, Bass, Percussion, verschiedenste Gitarren und ist u.A. tätig bei
Rock/ Pop Duo „Acoustic Virgins“
